Hier können Sie nachsehen, wer sich in die Liste der Psychotherapeuten eingetragen hat.
Die Einträge sind beim ersten Aufruf absteigend nach Aktualität sortiert.
Nutzen Sie daher die Filter auf der linken Seite, um die Auswahl der Profile einzuschränken und zu sortieren.
Die Qualifikation der Behandler wurde nicht überprüft.
Die Behandler sind rechtlich selbst für Ihre Einträge sowie für den Inhalt der mit Ihrem Profil verknüpften Webseiten verantwortlich.
Affektive Erkrankung, wie Depression und Manie, Burn-Out (Erschöpfungssyndrom), Zwangserkrankung (Gedanken und Handlungen), Angsterkrankung (Phobien, Panikattacken, Agoraphobie, Soziale Ängste, etc.), Anpassungsstörung (nach Scheidung, Trauerfall, Kündigung, etc. ), Posttraumatische Belastungsstörung (nach einem traumatisierenden Ereignis), Psychosomatische Beschwerden (z. B. Somatisierung- bzw. Schmerzerkrankung), Partnerschaftliche Probleme (hier biete ich Einzel- und Paartherapien an), Funktionsstörungen (z. B. Sexuelle Funktionsstörungen aufgrund psychischer Probleme)
Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie.
Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz. Erteilt am 09.02.2016 durch die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz, Landesprüfungsamt für Heilberufe, Billstraße 80, 20539 Hamburg.
Abschlüsse und Zertifikate:
• Derzeit Weiterbildung (03/2017- 12/2018) in beziehungsdynamischer Sexualtherapie bei Dipl. Psych. Robert A. Coordes (Berlin) und Dipl. Soz. Päd. Bettina V. Uzler (Berlin), am Institut für Beziehungsdynamik, Paar-, Sexual- und Psychotherapie, Berlin.
• Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde auf dem Gebiet der Psychotherapie
• Systemische Beratung, Privates Institut für Systemische Therapie, Hamburg
• Studium der Gesundheitswissenschaften, Universität Hamburg
• anhaltende Konflikte und partnerschaftliche Probleme
• Krisen durch biographische und berufliche Veränderungen
• Eifersucht und Verlustängste
• Entfremdung
• unerfüllte Sexualität
• Aussenbeziehungen, bekannt werden einer Affäre
• Trennung
Sexualberatung und -therapie
• sexuelle Selbstsicherheit und Selbstbestimmung
• Sexualität in der Paarbeziehung
• sexuelles Begehren
• Bisexualität, Homosexualität
• Unlust
• Libidoverlust
• Leistungs- und Versagensängste
• Schwierigkeiten mit Erregung und Orgasmus
• Ejakulationsprobleme
Psychologische Beratung und Therapie
Ich biete Einzel-, Paar- und Sexualtherapien in Hamburg an. Mein Angebot richtet sich an heterosexuelle, bisexuelle und homosexuelle Singles, Frauen, Männer und Paare.
Partnerschaft und Familie,
Kommunikationsprobleme,Trennung, Scheidung, Seitensprünge, sexuelle Schwierigkeiten,
Aggressionen und Gewalt in nahen Beziehungen,
Entscheidungsschwierigkeiten, Zukunftsängste, berufliche Schwierigkeiten, Burnoutgefühl, Ängste, Gefühle der Niedergeschlagenheit, Tod, Verlust, Unterstützung in einer Krise,
Konflikte in der Familie, Sorge um eigene Kinder, Gewalt und Aggressionen in nahen Beziehungen, Familientherapie für Familien mit Mitgliedern mit sog. geistiger Behinderung, etc.
Männer und Paare in Krisen: Selbstwertproblematiken, Paarproblematiken, Sucht, Trennung, Neuorientierung, berufsbezogenes Coaching bzw. Supervision.
Ausbildungen zum Gestalttherapeuten, Fortbildungen
Praxis für Paartherapie, Sexualtherapie u. Eheberatung
Straße:
Krefelder Str. 79 a
Ort:
D-52070 Aachen
Beratung und Therapie
Heilerlaubnis oder Approbation:
Heilpraktiker für Psychotherapie (nach dem Heilpraktikergesetz)
Abschlüsse und Zertifikate:
Dipl. Sozialpädagoge
Seit 28 Jahren Paartherapeut u. Sexualtherapeut in eigener Praxis in Aachen u. Düsseldorf;
Experte beim Informationszentrum Sexualität u. Gesundheit (ISG)der Universität Freiburg;
Mitglied beim Beratungsnetzwerk Kinderwunsch in Deutschland (BKiD);
Mitglied d. Deutsche Gesellschaft f. Mann u. Gesundheit e.V.;
Mitglied Medizinische Gesellschaft Aachen;
Verfahren und Methoden:
- Paartherapie
- Sexualtherapie
- Eheberatung, Paarberatung, Partnerschaftsberatung
- Trennungsberatung, Trennungscoach
- Beratung bei Unerfülltem Kinderwunsch / Kinderlosigkeit
- "Wenn mein Partner stirbt..." - therapeutische Begleitung für Paare auf dem Weg zum letzten Abschied: http://www.volker-vandenboom.de/Sterben.html
Auch auf Facebook!
Medien: TV,Radio u. Print-Medien
Problembereiche und Zielgruppen:
Für Paare, einzelne Partner oder Singles.
Zeitnahe Termine und schnelle, effektive Arbeitsweise!
Therapietermine vergebe ich in Aachen u. Neuss. Termine können in der Regel zwischen 10 und 19 Uhr stattfinden. In Ausnahmefällen sind in Aachen auch samstags Termine möglich - sprechen Sie mich bitte darauf an.
Therapie und Beratung zu den Bereichen
PARTNERSCHAFT / EHE: Partnerschaftsprobleme,Partnersuche, Trennungsberatung, Unerfüllter Kinderwunsch, Midlife-Crisis
STERBEN: "Wenn mein Partner stirbt..." - therapeutische Begleitung für Paare auf dem Weg zum letzten Abschied: http://www.volker-vandenboom.de/Sterben.html
Petersgasse 20, zwischen Linden- und Rabanusstraße
Ort:
D-36037 Fulda
Beratung und Therapie
Heilerlaubnis oder Approbation:
Zur Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz zugelassen durch den Kreisausschuss des Landkreises Fulda am 16.09.2005
Abschlüsse und Zertifikate:
Diplom-Pädagoge, Universität Frankfurt am Main
Heilpraktiker für Psychotherapie
Ausbildung in Atem- und Sprechtechnik in der Hochschule für Musik und darstellende Kunst, Stuttgart und bei Irene Haller, Heidelberg.
Klinische Erfahrung als Heiltherapeut in der Frankfurter Universitäts-Kinderklinik unter Leitung von Oberarzt Dr. med. Posselt
Mitglied im Berufsverband Unabhängiger Heilpraktiker, (VUH), Köln und in der
Deutschen Gesellschaft für phänomenologische Forschung, Köln
Verfahren und Methoden:
Kritzelbilder zur Kinderdiagnostik nach Winnicott; szenische Gesprächsspiele zwischen dem Teddy Otto, dem Kind und mir; manchmal dient der Teddy auch uns Erwachsenen zum besseren Verständnis der eigenen Kindheit und wie!
Gesprächstherapie mit psychosomatischen Übungen nach Wilhelm Reich; ein Schwerpunkt dort: Kindheitstherapie für "alte" Erwachsene und die Bearbeitung von im weitesten Sinn traumatischer Erlebnisse, auch solche nach Unfällen, in denen keine einzelne Person als Verursacher identifizierbar ist. Die Person ist in diesem Fall "das Schicksal".
Atem- und Sprechtherapie für Berufssprecher und Menschen in beruflichen Rollenumbrüchen, d.h. Wechsel von der Mitarbeiter- zur Vorgesetztenebene, Antritt einer neuen Stelle in einer fremden Stadt und dergleichen mehr
Arbeit an biographischen Kindheitserinnerungen und Aktualisierungen für Männer zwischen 45 und 65 Jahren (Zufrieden mit sich werden, akzeptieren, was unveränderlich vergangen, darauf gespannt sein, was noch kommt, begeisterungsfähig bleiben)
Auflösung traumatischer lebensgeschichtlicher Ereignisse durch psychodramatische Inszenierungen bei genauer, behutsamer Beachtung physiologischer Selbstbeobachtungen während der Inszenierung
Sie werden erstaunt sein auch das zu hören: Psychotherapie ist auch Bildungsarbeit, in ihr kann ein bedeutsamer Anteil an Weltwissen vermittelt werden, der Ihnen helfen wird, das gute Ereignis von Psychotherapie fest in Ihrem Leben zu verankern. Es kommt sogar vor, dass während einer Therapie neue Berufswege gesucht und gefunden werden. Sich in einer neuen Tätigkeit anders zu erleben, macht glücklich.
Das Glück besteht vor allen Dingen im eigenständigen Blick zurück auf sich selbst.
Problembereiche und Zielgruppen:
Aufarbeiten kindlicher Entwicklungs- und Lernstörungen als Ausdruck (auch) einer problematischen Elternbeziehung der Eltern untereinander; Heilung des inneren Kindes bei Erwachsenen; Depressionen; Paarberatung und Familientherapie, hierbei Auflösung lähmender Familienzuschreibungen und -geheimnisse; "Wiedererlernen" des eigenen Ein- und Ausatmens: wie ich als Kind geatmet habe
Mein besonderes Augenmerk gilt der therapeutischen Bearbeitung und Selbsterklärung traumatischer Ereignisse: Kriegserfahrungen und das Zusammenleben mit Kriegsteilnehmern in einer Partnerschaft, schwere Unfälle und das unverletzte Erleben schwerer Unfälle sowie die personalisierte Gewalt aller Schattierungen, deren Auswirkungen bis in die dritte Generation sprichwörtlich "vererbt" werden.
Zur Zeit gelesene beruflich bedeutsame Literatur:
Erich Maria Remarque: Die Nacht von Lissabon. Hier wird eindringlich geschildert, was es bedeutet, als Ehepartner aus politischen Gründen durch Flucht getrennt zu sein.
Dass Psychotherapie etwas berühren mag, was alle angeht und in der Therapie doch nicht für alle gelöst werden kann, zeigt sehr deutlich ein Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 21.10.15. Dort wird unter dem Titel: "Gesang von der Erniedrigung der Welt" Shakespeares Sonett Nr. 66 theamtisiert. Neben der englischen und einer deutschen Fassung des Sonetts stellt der Autor Lorenz Jäger die Fassung eines anonymen Blogautors namens Kerim Köstebeck in der Kanak-Sprak vor, die einfach genial daherkommt. Sie lautet:
Tot will isch sein, weg von was stinkt hier so.
Sossialamt sitztu rum wie Bettla lan,
Und gibt kein Spas wo lachen, is bloß Show,
Und wenn du ein vatraust, der scheischt dich an,
Und was is Arsch, kriekt Orden angesteckt,
Und Kinderficka sitzen nischt in Haft,
Und alles, was is falsch, jetz heißt 'korrekt'.
Und is wie Bein in Gips und weggeht Kraft
Und Werbung sagt dir vor, was schön sein soll,
Und Lehra gar nix weiß, gibt Unterrischt,
Und wer wo sprischt blos ganz normal, heißt 'Proll'
Und machen, was Idiot dir sagt, is Pflischt.
Weg will isch, aba geht nisch.
Bin isch Schwein?
Lass isch hier doch mein Freundin nisch allein.
- Lebenskrisen wie z. B. Trennungen, Verlust, bedeutsame Lebensveränderungen
- Wiederkehrende Beziehungs- und Erfahrungskonstellationen, die Sie gerne ändern möchten, aber es alleine nicht schaffen
- Körperliche Symptome, für die sich aber keine organischen Ursachen finden lassen
- eingeschränkte Lebensqualität, das Gefühl von Perspektivlosigkeit
- Schwierigkeiten im Kontakt mit Menschen
- Sich unsicher fühlen in Bezug auf die eigne (sexuelle) Identität
- Coming out Prozesse
- Wenn Sie im Leben mehr erreichen, sich besser behaupten und klarere Grenzen setzen möchten
Gesprächstherapie nach Rogers(GwG)
NLP Coach
Systemische Supervisorin
Selbstbehauptungstrainerin
Verfahren und Methoden:
Systemische Beratung und Therapie
Familientherapie
Fachberatung und Therapie bei Essstörungen
Traumaberatung und Traumapädagogik
NLP und Elemente aus der EGO state Therapie
Elemente aus dem Ressourcen Training und der Verhaltenstherapie
Burn out Prophylaxe
Problembereiche und Zielgruppen:
Familien
Einzel - und Gruppentherapie bei Essstörungen
Einzel- und Gruppensupervison für Frauen
Therapie und Beratung für Mädchen und Frauen
Traumaarbeit